Therapieinformationen
PSYCHIATRIE (Psychoheilkunde)

betrifft auch alle Altersstufen. Hier stehen im Vordergrund psychische Defizite im Bereich Antrieb, Belastbarkeit, Selbst- und Fremdgefährdungen, Realitätsverlust, Wahrnehmungsprobleme…
Diagnosen können sein:
- Organisch psychische Störungen
- Psychische Verhaltensstörung
- Schizophrenie
- Affektive Störungen
- Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
- Persönlichkeitsstörung
- Intelligenzminderung
- Entwicklungsstörungen
- Emotionale Störungen
Behandlunsgkonzepte können sein:
- Kompetenzzentrierte Methode
- Interaktionelle Methode
- Ausdruckszentrierte Methode
- Sensorische Integrationstherapie
- Lebenspraktische Übungen
- Kognitionstraining
- Arbeitsrehabilitative Verfahren
Befunderhebung:
- Befragungsverfahren
- Kognitionstests
- Ausdauer- und Belastungstest
Ziele können sein:
Die Wiedergewinnung, Förderung und Erhaltung von Handlungsfähigkeiten im Alltag, d.h. Selbstmanagement, in Schule, im Beruf und in der Freizeitgestaltung.
Dazu zählen u.a.
- Verbesserung und Stabilisierung der Motivation, Antrieb, Belastbarkeit, Ausdauer
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Fremd- und Selbstwahrnehmung
- Verbesserung des situationsgerechten Verhaltens
- Stabilisierung des Selbstvertrauens
- Verbesserung kognitiver Funktionen
Rahmenbedingungen:
- Einzelbehandlung in der Praxis
- Einzelbehandlung als Hausbesuch
- Parallelbehandlung (2 Personen)
- Gruppenbehandlung (3-5 Personen)
- Therapieeinheit 60-90 Minuten 1-2x pro Woche