Therapieinformationen
Neurologie (Nervenheilkunde)

richtet sich an junge und ältere Menschen, deren zentrales Nervensystem geschädigt wurde. Dies sind in der Regel Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Verletzungen, Querschnittslähmungen oder Multiple Sklerose…
Diagnosen können sein:
- Apoplex (Schlaganfall)
- Schädelhirntrauma
- Querschnittslähmung
- Tumore
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Neuropathie
- ICP
Behandlunsgkonzepte können sein:
- Bobath-Konzept
- Sensomotorisch-perzeptives Training
- Sensorische Integrationstherapie
- Affolter
- Kognitionstraining/neuropsychologisches Training
- Graphomotorisches Training
- ADL-Training
- Angehörigenberatung- und Anleitung
- Hilfsmittelversorgung
Befunderhebung:
- Funktionsanalyse der einzelnen betroffenen Extremitäten/Muskeln
- Sensibilitätstest
- Kognitionstest
- Ausdauer und Belastungstest
Ziele können sein:
Immer die größtmögliche Handlungskompetenz und im Zusammenhang damit die größtmögliche Selbständigkeit, sowie ein Maximum an Lebensqualität zu sichern in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung.
Dazu zählen u.a.
- Verbesserung der Grob- und Feinmotorik, vor allem im Bereich der Mobilität
- Verbesserung der neuropsychologischen und kognitiven Fertigkeiten vor allem im Bereich der Selbstorganisation
- Verbesserung der psychoemotionalen Fertigkeiten
- Training und Stärkung von Alltagsaktivitäten
Rahmenbedingungen:
- Einzelbehandlung in der Praxis
- Einzelbehandlung als Hausbesuch
- Parallelbehandlung (2 Personen)
- Gruppenbehandlung (3-5 Personen)
- Therapieeinheit 30-45 Minuten 2-3x pro Woche