Therapieinformationen
GERIATRIE (Altenheilkunde)
wird bestimmt durch Erkrankungen, die durch den Alterungsprozess bedingt sind. Hierzu gehören Demenzen, Parkinson, Verlust von Selbständigkeit im Alltag, Verlust von Mobilität und Geschicklichkeit…
Diagnosen können sein:
- Apoplex (Schlaganfall)
- Morbus Parkinson
- Demenzielle Erkrankungen
- Arthosen
- Erkrankung der Sinnesorgane
- Stürze und Frakturen
- Tumorleiden
- Chronische Polyarthritis
Behandlunsgkonzepte können sein:
- Bobath-Konzept
- Sensomotorisch – perzeptives Training
- Sensorische Integrationstherapie
- Affolter
- Kognitionstraining / neuropsychologisches Training
- Graphomptorisches Training
- ADL-Training
- Angehörigenberatung- und Anleitung
- Hilfsmittelversorgung
- Sensibilitätstraining
Befunderhebung:
- Funktionsanalyse der einzelnen betroffenen Extremitäten/Muskeln
- Sensibilitätstest
- Kognitionstest
- Ausdauer und Belastungstest
Ziele können sein:
Immer größtmögliche Handlungskompetenz und im Zusammenhang damit die größtmögliche Selbständigkeit, sowie ein Maximum an Lebensqualität zu sichern in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen Lebensführung.
Dazu zählen u.a.
- Erhalt, Verbesserung oder Wiedererlangen der Bewegungsfähigkeit
- Förderung von Ausdauer- und Belastungsfähigkeit
- Erhalt und Verbesserung der kognitiven Fähigkeiten
- Verbesserung der Selbstversorgung im Alltag
- sicherer Umgang mit Hilfsmittel
- Vermeidung von Rückzug und Isolation
Rahmenbedingungen:
- Einzelbehandlung in der Praxis
- Einzelbehandlung als Hausbesuch
- Parallelbehandlung (2 Personen)
- Gruppenbehandlung (3-5 Personen)
- Therapieeinheit 30-60 Minuten 1-2x pro Woche