Kursinformationen

SEMINARE & EINZELFÖRDERUNG:
SCHULFÄHIG ja oder nein ?
Was ist Schulfähigkeit?
Unter Schulfähigkeit fasst man den körperlich-seelischen Entwicklungsstand eines Kindes zusammen, der zum Zeitpunkt der Einschulung als Voraussetzung für den Unterricht gewünscht wird.
Früher sprach man auch von Schulreife.
Was sind die Voraussetzungen der Schulfähigkeit?
- Körperlich-gesundheitliche Voraussetzungen
- Kognitive Voraussetzungen
- Motivationale und soziale Voraussetzungen
- Emotionale Voraussetzungen
Welche Entwicklungsbereiche testen wir für Schulfähigkeit?
- Grobmotorik
- Feinmotorik
- Visuelle und auditive Wahrnehmung
- Kognition
- Emotion
- Sozialisation
- Psyche
Testungsmöglichkeit bei uns!
- Testung in 3 Einheiten (je 45 Minuten) für globale Schulreife
- Testung in 1 Einheit bei Einzelabklärung eines Bereiches
- Abschlussgespräch über Stärken und Schwächen Ihres Kindes
- Schriftliches Gutachten
Kosten
- 3 Einheiten insgesamt 148,75€ incl. MwSt.
- 1 Einheit zu 46,41€ incl. MwSt.
- Abschlussgespräch 51,17€ incl. MwSt.
- Gutachten 58,31€ incl. MwSt.
Leitung
- Kerstin Tribl & Team
- Christine Schwenk klinische Vorschultrainerin nach TFT
- Jana Deutschmann klinische Vorschultrainerin nach TFT
- Anmeldung erforderlich, Termine nach Vereinbarung
RICHTIG LERNEN, wie geht das ?
Was ist Lernen?
Unter Lernen versteht man den absichtlichen und den beiläufigen Erwerb von neuen Fertigkeiten. Der Lernzuwachs kann sich auf geistigem, körperlichem, charakterlichem oder sozialem Gebiet ereignen. Aus lernpsychologischer Sicht wird Lernen als ein Prozess der relativ stabilen Veränderung des Verhaltens, Denkens oder Fühlens aufgrund von Erfahrung oder neu gewonnenen Einsichten und des Verständnisses aufgefasst.
Was sind die Voraussetzungen für das Lernen?
- Körperlich-gesundheitliche Voraussetzungen
- Kognitive Voraussetzungen
- Motivationale und soziale Voraussetzungen
- Emotionale Voraussetzungen
Was klären wir ab?
- Leistungsfähigkeit & Defizite
- Lerntyp
- Lernstrategien
- Elternberatung & Anleitung
Trainingsmöglichkeiten bei uns!
- Training 10 Einheiten (je 45 Minuten)
- Testung
- Beratung
Kosten
- Je Trainingseinheit zu 46,41€ incl. MwSt.
- Je Beratung zu 51,17€ incl. MwSt.
- Je Testung zu 53,55€ incl. MwSt.
Leitung
- Kerstin Tribl & Team
- Christine Schwenk klinische Vorschultrainerin nach TFT
- Jana Deutschmann klinische Vorschultrainerin nach TFT
- Anmeldung erforderlich, Termine nach Vereinbarung
ELTERNABEND für Ihre Einrichtung oder auch
FORT- und WEITERBILDUNG für Ihre Einrichtung
- AD(H)S im Kinder- und Jugendalter
- AD(H)S im Erwachsenenalter
- Legasthenie (Lese- und Rechtsschreibschwäche) erkennen und behandeln
- Dyskalkulie (Rechenschwäche) erkennen und behandeln
- altersgerechte Entwicklung (Norm)
- Verhaltensauffälligkeiten im Kindesalter
- Visuelle Wahrnehmung im Alltag erkennen
- Auditive Wahrnehmung im Alltag erkennen
- Schwungvoll in die Schule (Malentwicklung & Schrift)
- Fit für die Schule – wie?
- Elternberatung
- Gute Kommunikation ?
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Teamcoaching
- Konfliktmanagement
- Stressmanagement
- Erfolg beginnt im Kopf
- …
Termine nach Vereinbarung
Kosten:
Vortrag 90 Minuten 202,30€ (inkl. MwSt.)
halbtägige Fortbildung 321,30€ (inkl. MwSt.)
ganztägige Fortbildung 559,30€ (inkl. MwSt.)
Veranstaltungsort: Ergotherapie & KompetenzWelten Tribl
Hans-Kraut-Straße 4 | Angerstr. 37 |78549 Spaichingen
gerne auch in Ihre Einrichtung
KURS AD(H)S:
Training für Pädagogen von „AD(H)S-Kindern“
Welche Möglichkeiten bietet Ihnen das AD(H)S-Training?
- aufgezeigt zu bekommen wie Kinder mit AD(H)S funktionieren.
- Lehrer & Erzieher zu treffen die ganz ähnliche oder ganz andere Probleme mit AD(H)S-Kindern haben.
- von anderen Lehrern & Erziehern erprobte Hilfen zu erfahren.
- die AD(H)S-Kinder „Wiedererkennen“ zu können mit ihren Talent und Handicap.
- neurophysiologisches Wissen zu erfahren (Störungsbild).
- eine neue Einstellung zur AD(H)S-Problematik der Kinder und deren Eltern zu bekommen.
- Hilfe für den Unterricht & Kindergartenzeit mit AD(H)S-Kindern zu bekommen.
- Hilfe für den Alltag für AD(H)S-Kinder zu bekommen.
- etwas über Kommunikationsstile von AD(H)S-Familien zu erfahren.
- Verhaltensmanagement zu erlernen, „wie mache ich es richtig mit den AD(H)S-Kindern und AD(H)S Eltern“.
- sich ausführlich über die Wirkung und Nebenwirkung der medikamentösen Behandlung der Kinder zu informieren.
Anmeldung erforderlich!
Termin: 23.3.2019
Seminargebühr: 208,25 € pro Person
inkl. Arbeitsmaterial, Essen und Getränken
Veranstaltungsort: Ergotherapie & KompetenzWelten Tribl
Hans-Kraut-Straße 4 | 78549 Spaichingen
Individueller Termin bei Lehrer- und Erzieherkollegium (Gruppengröße mind. 6 Personen)
KOOPERATIONSSTUNDEN MIT KINDERGÄRTEN:
Warum Kooperationsstunden?
Weil Kooperation im Fall mit Kindern wichtig ist.
Gemeinsam zu erkennen was richtig oder falsch ist,
gemeinsam nach Lösungen zu Wohl des Kindes und der Familie zu suchen.
Das Ziel ist:
- Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung aus pädagogischer und therapeutischer Sicht
Wie sieht eine Kooperationsstunde bei uns aus?
- Freie und gezielte Beobachtung des Kindes von Erzieher und Ergotherapeuten
- Gemeinsame Analyse der Beobachtungspunkte
- Profundes Entwicklungsgespräch mit Eltern und Erziehern
- Rückmeldung über Stärken und Schwächen des Kindes
Für Kinder…
- die von den Erziehern ausgesucht werden
- die von Eltern mit Rücksprache der Erzieher ausgesucht werden
Wo findet Kooperationsstunde statt
- Im Kindergarten zur regulären Betreuungszeit
- Einmalig oder je nach Bedarf und Entwicklungsstand
- Dauer ca. 120 Minuten vor Ort
Kosten hierfür…
- können vom Träger übernommen werden oder von den Eltern selbst getragen werden
- je nach Aufwand und Fragestellung zwischen 59,50€
Anmeldung erforderlich, Termine nach Vereinbarung
Kooperationsleitung: Kerstin Tribl & Team